Schwindel, Herzklopfen, Panik – wenn Höhe zur Herausforderung wird
Für manche ist der Blick vom Balkon oder von einer Brücke ein Erlebnis, für andere purer Stress. Höhenangst, auch Akrophobie genannt, ist eine weit verbreitete Angststörung, die den Alltag stark einschränken kann und für Betroffene oft mit großem Leidensdruck verbunden ist. Sie äußert sich häufig durch ein mulmiges Gefühl, Zittern oder Panik, sobald eine gewisse Höhe erreicht wird – selbst wenn objektiv keine Gefahr besteht.
Doch was genau steckt hinter Höhenangst? Wie entsteht sie, wie fühlt sie sich an, und was kann man dagegen tun? Unser Beitrag liefert Antworten und zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, die Angst Schritt für Schritt zu überwinden.