Blutfettwerte und ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit
Blutfette spielen eine zentrale Rolle beim Stoffwechsel. Sie liefern Energie, sind Bausteine von Zellmembranen und an vielen lebenswichtigen Prozessen im Körper beteiligt. Gerät das Gleichgewicht durcheinander, entwickeln sie sich zum Risikofaktor für verschiedene Krankheiten. Erhöhte Blutfettwerte sind die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atherosklerose und Schlaganfälle. Oft verursachen sie keine direkten Beschwerden und werden meist erst entdeckt, wenn bereits Schäden an Gefäßen und Organen entstanden sind. Umso wichtiger ist es, die eigenen Blutfettwerte zu kennen, die Risikofaktoren zu minimieren und gezielt entgegenzusteuern.
In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Gefahren mit erhöhten Blutfettwerten verbunden sind, wie Sie diese behandeln können und welche Möglichkeiten es gibt, die Werte sowohl natürlich als auch medikamentös zu beeinflussen.