Wenn die Bronchien Alarm schlagen
Ein morgendlicher Hustenanfall gehört für viele Raucher zur Routine. Doch was vermeintlich harmlos erscheint, kann sich zu einem hartnäckigen Problem entwickeln. Raucherhusten entsteht durch Schadstoffe im Zigarettenrauch, die die Atemwege reizen und den Körper dazu zwingen, Schleim aus der Lunge zu transportieren. In Sachsen-Anhalt war fast ein Viertel der Bevölkerung in den letzten Jahren Raucher – deutlich mehr als im bundesweiten Durchschnitt. Zudem sterben jährlich rund 2.000 Menschen landesweit an den Folgen des Rauchens oder erkranken schwer. Wer unter Raucherhusten leidet, sollte ihn keinesfalls unterschätzen, denn er könnte ein Anzeichen für eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sein.
Erfahren Sie, wie der chronische Husten entsteht, wie Sie die Symptome lindern oder Raucherhusten ganz loswerden können. Außerdem klären wir, ob auch Passivrauchen den unangenehmen Husten auslösen kann, und geben bewährte Tipps zum Rauchstopp.