Heilung durch Unterdruck
Schröpfen ist eine jahrtausendalte Therapieform, die sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als auch in der europäischen Naturheilkunde ihren Platz hat. Dabei wird durch das Erzeugen eines Unterdrucks in glockenförmigen Schröpfgläsern eine therapeutische Wirkung erzielt. So sollen Verhärtungen und Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert werden. In den letzten Jahren hat Schröpfen zunehmend an Beliebtheit gewonnen, nicht nur in der Naturheilkunde, sondern auch in der kosmetischen und sportmedizinischen Praxis.
Doch wie wirksam ist diese Methode wirklich? Welchen Einfluss hat Schröpfen auf unsere Gesundheit? Und für wen eignet sich diese Therapieform? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag.