One-Pot-Gerichte

Eine Frau kostet mit einem Löffel auf einem Topf mit einem One-Pot-Gericht.

Mit nur einem Topf zum leckeren und gesunden Essen

Zeit sparen, Abwasch minimieren und trotzdem ausgewogen essen? One-Pot-Gerichte liegen weltweit im Trend und das aus gutem Grund. Sie sind praktisch, schnell zubereitet, lassen sich hervorragend einfrieren und eignen sich ideal zum Kochen auf Vorrat. Gerade für Familien mit berufstätigen Eltern oder für viel beschäftigte Menschen sind sie eine zeitsparende Alternative zum klassischen Kochaufwand. Auch Kochanfänger und Ungeübte profitieren von der einfachen Zubereitung: Alle Zutaten kommen in einen Topf, eine Auflaufform oder Pfanne und das Ergebnis ist ein vollwertiges, geschmackvolles Gericht. Die Vielfalt reicht von heimischen Klassikern bis zu internationalen Kreationen mit frischen Zutaten aus aller Welt.

Im Beitrag erfahren Sie, was genau One-Pot-Gerichte sind, wie sie zubereitet werden und welche gesundheitlichen Vorteile sie haben. Außerdem stellen wir Ihnen einfache Rezepte vor, die sich schnell umsetzen lassen und sowohl geschmacklich als auch mit ihren vielen Nährstoffen überzeugen.

Wussten Sie schon, dass...

  • die Fernsehköchin Martha Stewart als Erfinderin der One-Pot-Gerichte gilt?
  • es One-Pot-Gerichte in vielen traditionellen Küchen gibt?
  • die AOK Sachsen-Anhalt eine Ernährungsberatung bezuschusst?

One-Pot-Gerichte: Kochen ohne Stress

„One Pot“ bedeutet übersetzt „ein Topf“ und genau das ist das Prinzip: Alle Zutaten werden in einem einzigen Topf, einer Pfanne oder einer Auflaufform auf dem Herd oder im Ofen zubereitet. Dabei handelt es sich nicht nur um klassische Eintöpfe, sondern auch um Gerichte mit Pasta, Reis, Hülsenfrüchten oder Fleischalternativen.

Little boy cutting vegetables while his father cooking food in kitchen. Father and son preparing food at home kitchen.

One-Pot-Gerichte eignen sich für alle Ernährungsformen, egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Besonders beliebt ist das Konzept beim sogenannten Meal Prepping: Die Gerichte lassen sich in größeren Mengen vorbereiten, portionieren, einfrieren und bei Bedarf schnell wieder aufwärmen.

Ein weiterer Pluspunkt: Da alle Zutaten gemeinsam garen, verbinden sich die Aromen intensiv. Die Pasta nimmt zum Beispiel den Geschmack der Sauce auf - für ein besonderes Geschmackserlebnis.

So gesund sind One-Pot-Gerichte

  • Nährstoffschonendes Kochen

    Da alle Zutaten in einem Topf gegart werden und nur wenig Wasser verwendet wird, bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten. Insbesondere hitzeempfindliche Nährstoffe in Gemüse.

  • Mehr Gemüse, ganz nebenbei

    One-Pot-Rezepte laden dazu ein, viel Gemüse zu integrieren. Das erhöht den Ballaststoff- und Vitamingehalt der Mahlzeit automatisch.

  • Weniger Fett, mehr Geschmack

    Da nicht separat angebraten wird, kommen One-Pot-Gerichte meist mit weniger Öl oder Butter aus. Kräuter, Gewürze und Brühen sorgen trotzdem für vollen Geschmack.

  • Ausgewogene Mahlzeit

    Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, pflanzlichem Eiweiß und gesunden Fetten macht One-Pot-Gerichte zu einer vollwertigen, sättigenden Mahlzeit.

  • Geringer Entscheidungsdruck

    Im Alltag überfordert uns oft die Frage „Was koche ich heute?“. One-Pot-Gerichte geben Struktur, sind vielseitig und lassen sich gut vorbereiten. Das senkt den mentalen Aufwand und kann helfen, den Tag entspannter zu gestalten.

Wenig Equipment, maximaler Geschmack

Für One-Pot-Gerichte brauchen Sie kein umfangreiches Küchenequipment. Meist reicht ein größerer Topf oder eine beschichtete Pfanne mit Deckel. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch. Gerade beim Anbraten von Fleisch oder Zwiebeln sorgt eine beschichtete Pfanne für bessere Ergebnisse. Backbleche oder Auflaufformen sind ebenfalls nützlich, wenn das Gericht im Ofen gegart werden soll.

Die Grundlage vieler One-Pot-Gerichte bildet meist eine kohlenhydrathaltige und sättigende Basis wie Kartoffeln, Reis, Pasta oder Bulgur. Die Basis wird kombiniert mit saisonalem und regionalem Gemüse. Für den Garprozess wird ausreichend Flüssigkeit benötigt, etwa Wasser oder Gemüsebrühe. Abschließend runden Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Fleischalternativen das Rezept ab. Sie machen das Gericht nicht nur besonders sättigend, sondern liefern auch wertvolles Eiweiß, B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Eisen, Jod und Zink. Für einen feineren Geschmack kommen häufig Gewürze wie Knoblauch, Chili oder Kräuter aus der Region zum Einsatz. Damit alle Zutaten optimal gegart sind, ist es wichtig, sich an das Rezept zu halten. So verhindern Sie, dass einzelne Komponenten verkocht oder noch zu hart sind.

  • Gemüse

    Fast jedes Gemüse eignet sich für One-Pot-Gerichte. Besonders beliebt sind:

  • Fleisch, Fisch & Alternativen

    Auch bei den Eiweißquellen ist Abwechslung möglich, beispielsweise:

Rezepte: Schnell, einfach und köstlich

Es gibt eine Vielzahl an einfachen, schnellen und günstigen Rezepten.Wir haben zwei einfache und beliebte One-Pot-Gerichte für Sie zusammengestellt. Ideal für den Alltag und garantiert lecker!

Übrigens: Viele weitere abwechslungsreiche Rezepte finden Sie hier.

One-Pot-Spaghetti „Bolognese-Art“

Für 4 Portionen, Zubereitungszeit: circa 30 Minuten

One-Pot-Gericht Nudeln Bolognese Art

Zutaten:

  • 500 Gramm Nudeln
  • 800 Gramm stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 550 Milliliter Rinderbouillon
  • 300 Gramm Rinderhackfleisch
  • 2 Möhren
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 Milliliter Olivenöl
  • 2 Teelöffel Salz
  • Parmesan und frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Sellerie, Möhren, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Hackfleisch im großen Topf mit Olivenöl anbraten. Gemüse zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Nudeln, Tomaten und Bouillon hinzufügen.
  4. Bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Regelmäßig umrühren.
  5. Mit Salz abschmecken, mit Parmesan und Basilikum servieren.

Kartoffelpfanne mit Hüttenkäse

Für 2 Portionen, Zubereitungszeit: circa 30 Minuten

One-Pot-Gericht mit Kartoffeln und Hüttenkäse

Zutaten:

  • 250 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 2 Tomaten
  • 1 Ei
  • 80 Gramm Hüttenkäse
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffelscheiben circa 15 Minuten braten, dabei wenden.
  3. Verquirltes Ei über die Kartoffeln geben und stocken lassen.
  4. Zwiebel fein hacken, Tomaten würfeln, beides hinzugeben und vermengen.
  5. Hüttenkäse darüber streuen und 2 bis 3 Minuten ohne Umrühren ruhen lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken.

Guten Appetit!

Essen kann so einfach sein und trotzdem richtig gut

One-Pot-Gerichte sind mehr als ein Kochtrend. Sie sind ein praktischer, gesunder und nachhaltiger Ansatz, um sich im Alltag unkompliziert zu ernähren. Sie fördern Gemüsevielfalt, sparen Zeit und machen Lust aufs Kochen. Wer sie clever zusammenstellt, profitiert von vollem Geschmack, wertvollen Nährstoffen und ausgewogener Sättigung, ganz ohne Küchenschlacht. 

Ideal für alle, die gesünder essen möchten, aber wenig Zeit zum Kochen haben.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mehr erfahren

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt