Kein Kater für das Herz
Gerade an Feiertagen, Wochenenden oder im Urlaub verändert sich für viele Menschen der gewohnte Lebensstil: Es wird gefeiert, weniger geschlafen und vor allem mehr Alkohol konsumiert. In diesem Kontext tritt das sogenannte Holiday-Heart-Syndrom besonders häufig auf. Es handelt sich dabei um plötzliche Herzrhythmusstörungen, die vor allem nach exzessivem Alkoholkonsum in kurzer Zeit auftreten. Nicht nur regelmäßiger, sondern auch gelegentlicher starker Konsum kann gravierende Schäden an der Leber, dem Nervensystem und eben auch am Herzen verursachen.
Im Beitrag verraten wir Ihnen, anhand welcher Symptome Sie das Holiday-Heart-Syndrom erkennen, wie es behandelt wird und mit welchen einfachen Maßnahmen Sie Ihr Herz auch in ausgelassenen Zeiten schützen können.