Sonografie: Der Blick ins Innere
Sonografie, besser bekannt als Ultraschall, ist ein modernes, schmerzfreies Verfahren der bildgebenden Diagnostik. Die nicht-invasive Methode hat sich bei der Untersuchung von Weichteilen, Flüssigkeitsansammlungen und Tumoren bewährt. Auch innere Organe sowie mögliche Erkrankungen oder Veränderungen während der Schwangerschaft lassen sich damit sichtbar machen. Ultraschall gilt als besonders risikoarmes Verfahren ohne Nebenwirkungen. Im Vergleich zum Röntgen besteht zudem keine Strahlenbelastung, weshalb es sich gut für die Untersuchung von Schwangeren, stillenden Frauen oder Kindern eignet.
In unserem Beitrag erfahren Sie, wie eine Ultraschalluntersuchung abläuft und wo sie zum Einsatz kommt. Außerdem klären wir über die Vor- und Nachteile der Sonografie auf.