Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Massagepistole, Massagematte & Co. 

Eine Massagepistole wird am Bein angewendet

Wie hilfreich sind Massagegeräte?

Sie sollen die Durchblutung, den Stoffwechsel und den Lymphfluss anregen und Verspannungen lösen: Das ist das Versprechen verschiedener Massagegeräte. In den letzten Jahren haben sie sich zu einem regelrechten Trend entwickelt und sind dabei nicht nur bei Sportlern beliebt. Die Aussicht auf eine schnelle und effektive Entspannung für Rücken, Nacken, Schulter oder Beine klingt sehr verlockend. Doch was steckt hinter den Versprechen von Massagepistolen, Massagematten und Co.? 

In unserem Artikel klären wir über die verschiedenen Massagegeräte, ihre Funktionsweise und die Wirksamkeit auf. Am Beispiel der Massagepistole zeigen wir einige Anwendungsgebiete auf und gehen auf potenzielle Risiken ein.

Wussten Sie schon, dass…

  • Menschen mit Herzproblemen keine elektrischen Massagegeräte nutzen sollten?
  • die AOK Sachsen-Anhalt zertifizierte Kurse zur Rückenschule bezuschusst?
  • Bewegung das wirksamste Mittel ist, Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen?
Eine junge Frau nutzt ein Massagekissen

Wie funktionieren elektrische Massagegeräte?

Die Auswahl an elektrischen Massagegeräten ist riesig. Zu den bekanntesten gehören Massagestühle, Handmassagegeräte, Massagepistolen und -matten, sowie Nackenmassagegeräte. Jedes Gerät verwendet verschiedene Techniken, wie Vibration, Klopfen, Druck oder Rollen, um die Massage durchzuführen. Der Fokus liegt immer darauf, Techniken der manuellen Massage bestmöglich nachzubilden. Ziel ist es, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Außerdem sollen sie zur Schmerzlinderung und zum Stressabbau beitragen.

Welche Wirkung haben Massagegeräte?

Die Wirksamkeit der Massagegeräte ist von verschiedenen Faktoren, wie der Art des Gerätes, den individuellen Bedürfnisse und der korrekten Anwendung, abhängig. Besonders die Qualität des Massagegerätes wirkt sich jedoch auf die Effektivität aus. Günstige Varianten sind oft nicht ergonomisch gestaltet oder erfüllen wichtige Sicherheitsaspekte nicht.

Werden Massagegeräte richtig angewendet, können sie eine Vielzahl an positiven Effekten auf den Körper haben. Dazu gehören die Lösung von Muskelverspannungen, eine verbesserte Durchblutung und die Förderung von Entspannung. Sie beschleunigen außerdem die Regeneration nach dem Training und verbessern die Flexibilität. 
Massagegeräte können nicht nur vor oder nach dem Sport angewendet werden. Auch bei den folgenden Beschwerden können sie sich positiv auswirken:

Massagegeräte können manuelle Massagen nicht ersetzen

Elektrische Geräte können die analoge Massage jedoch nicht ersetzen. Sie sind keine medizinischen Geräte, sondern vielmehr Wellnessgeräte. Masseure verfügen dagegen über ein breites medizinisches Wissen zu unterschiedlichen Krankheitsbildern und den entsprechenden Behandlungsmethoden. Außerdem können Finger- und Handbewegungen die betroffene Stelle gezielter behandeln. 

Massagepistole – wirkungsvoll oder gefährlich? 

Die Massagepistole ist das wohl beliebteste Massagegerät. Sie ist auch unter den Namen Massagegun", „Percussion-Massagegerät" oder „Faszienpistole" bekannt. Um tiefe Muskelschichten zu erreichen und Verspannungen zu lösen, verwendet das Gerät schnelle Stöße und Vibrationen. Besonders Sportler nutzen die Massagepistole gerne zur Regeneration und Linderung von Muskelkater.  

  • Anwendung und Wirkungsweise

    Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Ausführungen der Massagepistole, deshalb unterscheidet sich auch die Anwendung von Gerät zu Gerät. Mit bis zu 3200 Schlägen pro Minute lockern sie Verspannungen und hartnäckige Muskelverhärtungen. Massagepistolen können nicht nur nach dem Sport genutzt werden. Sie eignen sich auch gut zum Warm-Up. Außerdem sollen die Massageguns auch Cellulite reduzieren, da die Massage die Durchblutung des Bindegewebes verbessert. 

  • Die richtige Massagepistole finden

    Die Auswahl an Massagepistolen ist riesig und die Preisspanne reicht von 60 Euro bis hin zu mehreren Hundert Euro. Bei der Wahl des richtigen Modells sollten Sie die Anwendungsstelle und die verschiedenen Aufsätze berücksichtigen. In Sachsen-Anhalt gibt es insbesondere in den größeren Städten einige Fachgeschäfte und Sportgeschäfte, in denen Sie sich direkt beraten lassen können. 

  • Massagepistole in der Schwangerschaft

    Auch in der Schwangerschaft können Sie eine Massagepistole verwenden. Beschwerden wie Rückenschmerzen und Stress lassen sich dadurch lindern und Sie steigern Ihr Wohlbefinden. Bei der Anwendung während der Schwangerschaft ist jedoch Vorsicht geboten. Achten Sie deshalb stets auf die eigenen Bedürfnisse und das Wohl Ihres Kindes. Lassen Sie bestimmte Bereiche, wie den Bauchbereich und die unteren Rückenmuskeln, aus. Halten Sie vor der Anwendung zudem immer Rücksprache mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt und besprechen Sie Risiken. 

Wer sollte keine Massagegeräte benutzen?

Woman Massaging Leg With Massage Gun After Exercising In Pilates Studio

Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie keine Massagegeräte verwenden. Dazu gehören:

  • akute Verletzungen
  • Infektionen und Entzündungen
  • Thrombosen
  • offenen Wunden
  • Hauterkrankungen
  • neurologische Erkrankungen
  • Menschen mit bestimmten medizinischen Implantaten
  • Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt