Die häufigsten Ursachen für Krampfadern sind Bewegungsmangel und genetische Veranlagungen für eine Wandschwäche der oberflächlichen Beinvenen.
Der Rückfluss unseres Blutes ist auf Muskeln angewiesen, die entsprechend beansprucht werden müssen. Bewegen wir uns zu wenig (zum Beispiel weil wir überwiegend eine sitzende Tätigkeit ausüben), ist ein Blutstau die Folge. Krampfadern zeichnen sich geschlängelt an der Hautoberfläche ab und treten als deutliche Herauswölbung der Haut hervor. Krampfadern können in jedem Lebensabschnitt auftreten. Etwa 20 % der Erwachsenen bekommen sie irgendwann. Das Risiko steigt jedoch mit zunehmenden Alter. Frauen haben öfter mit Krampfadern zu tun als Männer.
Kleinste Form: Besenreiser
Besenreiser sind die am wenigsten ausgeprägte Form der Krampfader und sind unter der Haut als Netz von rötlichen oder bläulichen Linien erkennbar. Besenreiser müssen sich im späteren Verlauf nicht zwangsläufig zu Krampfadern entwickeln und sind im Vergleich ungefährlich und meist nur ein kosmetisches Problem.