Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Fit in den Frühling

Eine junge Familie pflückt einen Strauß Blumen auf einer Blumenwiese

So starten Sie aktiv in die neue Jahreszeit

Der Winter verabschiedet sich, die Tage werden länger und die Natur erwacht – doch viele Menschen fühlen sich in dieser Zeit eher müde als energiegeladen. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeitmacht sich bemerkbar und sorgt dafür, dass wir trotz steigender Temperaturen noch nicht richtig in Schwung kommen. Doch mit ein paar Anpassungen im Alltag können SieKörper und Psyche helfen, voller Energie in den Frühling zu starten.

In unserem Beitrag erfahren Sie, was hilft, die Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden, und mit welche Aktivitäten Sie fit und fokussiert in die neue Jahreszeit zu starten.

Wussten Sie schon, dass…

Frühjahrsmüdigkeit verstehen und überwinden

Die Frühjahrsmüdigkeit ist kein Mythos – sie betrifft viele Menschen und hat biologische Ursachen. 

  • Hormonelle Umstellung: Ein wichtiger Faktor ist die Hormonregulation. Es herrscht ein Ungleichgewicht zwischen dem "Schlafhormon" Melatonin und dem "Glückshormon" Serotonin. Während des Winters produziert unser Körper verstärkt Melatonin aufgrund der langen Dunkelphasen. Mit mehr Sonnenlicht steigt nun die Serotonin-Produktion, was zu einem Ungleichgewicht führt. Diese Umstellung braucht jedoch Zeit, etwa zwei bis vier Wochen, und kann in den ersten Wochen des Frühlings zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen.
     
  • Kreislaufbelastung durch Temperaturwechsel: Hinzu kommt die Kreislaufbelastung durch den Temperaturwechsel. Die steigenden Temperaturen erweitern unsere Blutgefäße, was zu Schwankungen im Blutdruck und zu Erschöpfung führen kann.

Frische Luft und Sonne: Die besten Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Paar fährt zusammen Mountainbike durch blühenden Wald

Um unseren Organismus auf den Frühling vorzubereiten und das Energielevel zu steigern, helfen einfache Strategien. Mit Bewegung, gesunder Ernährung und bewusster Entspannung starten Sie aktiv in den Frühling.

Sonnenlicht und Bewegung für mehr Energie

Licht als bester Wachmacher verbessert unsere Stimmung, senkt den Stresspegel und hilft uns den Vitamin-D-Haushalt  wieder aufzufüllen. Auch leichte Bewegung, wie ein Spaziergang oder Fahrradfahren, kann den Kreislauf in Schwung bringen und unser Immunsystem unterstützen. Sogar unser Herzkreislaufsystem kann durch natürliches Licht positiv beeinflusst werden.

Frische und vitaminreiche Ernährung

Junge Frau in grünem Cordhemd macht sich einen frischen Salat

Nach den kalten Wintermonaten braucht unser Körper eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe, um das Immunsystem zu stärken und die Zellen mit neuer Energie zu versorgen.

  • Obst und Gemüse liefern wertvolle Vitamine
  • Mineralstoffe wie Eisen, die beispielsweise in Spinat oder Hülsenfrüchten enthalten sind, helfen gegen Müdigkeit
  • Vollkornprodukte halten lange satt und stabilisieren den Blutzucker
  • Gesunde Fette aus Nüssen, Avocados und Fisch unterstützen die Zellregeneration
  • Ausreichendes Trinken (am besten Wasser), mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich, fördert die Durchblutung und die Konzentration

Biorhythmus stabilisieren – Schlaf und Routinen optimieren

Mid adult man inhaling and breathing on nature background

Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus hilft unserem Körper, sich an die neue Jahreszeit anzupassen. Wer morgens zur gleichen Zeit aufsteht, auch am Wochenende, ausreichend schläft und eine feste Abendroutine einhält, hilft seinem Körper dabei, die Umstellung schneller zu bewältigen. Auch ein abendlicher Verzicht auf das Handy mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen, kann helfen, den natürlichen Schlafrhythmus zu fördern.

Unser Tipp: Tanken Sie direkt morgens Tageslicht, um Ihre innere Uhr zu regulieren.

Outdoor-Aktivitäten für den Frühling

Die wärmeren Temperaturen und längeren Tage laden dazu ein, sich wieder mehr draußen zu bewegen. Das bringt nicht nur die Durchblutung in Schwung, sondern sorgt auch für eine Extraportion Sauerstoff und Glückshormone. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich draußen fit zu halten:

  • Fahrrad fahren

    Radfahren ist ein perfekterAusdauersport für den Frühling, da es unser Herz-Kreislauf-System trainiert, die Beinmuskulatur stärkt und dabei gelenk- und rückenschonend ist. Ideal für alle, die sich wieder mehr bewegen möchten, ohne die Gelenke stark zu belasten.

    Übrigens: In Sachsen-Anhalt gibt es verschiedene schöne Strecken, wie beispielweise rund um die Goitzsche oder der beliebte Saale-Radweg.

  • Wandern

    Wanderungen durch die Natur sind nicht nur gut für die Fitness, sondern haben auch eine beruhigende Wirkung auf den Geist. Ob als Sport oder als Freizeitbeschäftigung, Wandern stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann Menschen mit Gelenkentzündungen bei Beschwerden helfen. Besonders in grünen Wäldern oder an Seen kann unser Immunsystem durch die frische Luft gestärkt werden.

    Wussten Sie schon? Zusammen mit Radio Brocken veranstalten wir am Ostermontag einen „Osterspaziergang“ zum Brocken.

  • Nordic Walking

    Daszügige Gehen unter Einsatz von zwei Stöcken kombiniert Ausdauertraining und stärkt gleichzeitig die Muskeln. Durch die richtige Technik werden nicht nur die Beine, sondern auch Arme und Schultern aktiv mittrainiert. Nordic Walking ist gelenkschonender als Joggen und oft besser für Einsteiger geeignet, um sich Schritt für Schritt an die Belastung heranzutasten.

  • Joggen

    Für alle, die sich gern auspowern, ist der Ausdauersport Joggen die perfekte Möglichkeit, um Koordination und Balance zu fördern, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Herzmuskel zu stärken. Wichtig ist ein langsamer Einstieg mit moderatem Tempo, um den Körper nach dem Winter nicht zu überlasten.

  • Aktivplätze und Trimm-dich-Pfade

    Für etwas Abwechslung beim Training gibt es in Sachsen-Anhalt zahlreiche öffentliche Aktivplätze und Trimm-Dich-Pfade, an denen Sie etwas für Ihre Fitness tun können. Oder Sie verbinden Erlebnis und Bewegung. Beliebte Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt finden Sie hier.

Aktiv bleiben: Training zuhause

Manchmal lässt das wechselhafte Frühlingswetter es nicht zu, an die frische Luft zu gehen – aber auch zu Hause kann man fit bleiben. Kurze Sporteinheiten zuhause helfen dabei, die Muskeln zu aktivieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Wer gern mit seinem Körpergewicht trainiert, kann einfache Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder Planks in seinen Alltag einbauen.

Fit und fokussiert: So bringen Sie Ihren Geist in Schwung

Rothaarige Frau in Freizeitkleidung, die mit geschlossenen Augen auf dem Bett neben dem Fenster sitzt, die Hände auf die Brust legt und langsam und tief atmet

Nicht nur der Körper muss sich an den Frühling anpassen – auch die Psyche kann von gezielten Entspannungsmethoden profitieren. Die Natur kann dabei eine wertvolle Energiequelle sein. Spaziergänge im Grünen oder Gartenarbeit haben eine nachgewiesene entspannende Wirkung und helfen, den Kopf freizubekommen.

Sportarten wie Yoga, Tai-Chi oder Qi Gong verbinden Bewegung mit bewusster Atmung und fördern dabei nicht nur die körperliche Flexibilität, sondern auch die mentale Stärke. Sie helfen Stress zu reduzieren und mehr innere Ruhe zu finden.

Der ständige digitale Konsum kann unseren Kopf überlasten. Wer sich bewusst eine feste „Offline-Zeit“ am Tag nimmt, um sich auf sich selbst und seine Umgebung zu konzentrieren, kann die eigene Energie gezielt aufladen und mentaler Erschöpfung vorbeugen.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt