Beinvenenthrombose: Ursachen und Behandlung
In unseren Beinen verlaufen zwei der wichtigsten Venen des Körpers, die Hauptvenen oder auch Stammvenen genannt. Die wichtigste Aufgabe der Venen, ist der Rücktransport von Blut zum Herzen. Bildet sich nun innerhalb einer Beinvene ein Blutgerinnsel und verstopft die Vene, kann eine sogenannte Thrombose entstehen. Das Blut kann nicht mehr ungehindert transportiert werden und das Herz wird unterversorgt. Handelt es sich hierbei um einen sehr kleinen Thrombus, so bildet er sich von allein zurück. Ist das Blutgerinnsel jedoch groß, kommt es bei Betroffenen zu Schmerzen und Schwellungen an der verengten Stelle. Wichtig ist, dass Sie erste Anzeichen ernst nehmen und Ihren Arzt aufsuchen, um eine Thrombose auszuschließen. Eine unbehandelte Thrombose kann zu dauerhaften Venenschäden, Herz-Rhythmus-Störungen bis hin zur Lungenembolie führen.
Lesen Sie im Artikel mehr dazu, wie eine Thrombose im Bein entsteht und wie Sie Thromboseanzeichen erkennen. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie einer Thrombose entgegenwirken können.