Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

 Lagree-Fitness

Zwei Männer machen gemeinsam Lagree-Fitness

Effektives Ganzkörpertraining auf dem Megaformer

Regelmäßig erblicken neue Fitnesstrends das Licht der Welt. Entwickelt vom Amerikaner Sebastien Lagree, erfreute sich Lagree-Fitness zunächst großer Beliebtheit in Hollywood. Mittlerweile gilt der Fitnesstrend jedoch weltweit als besonders effektives und innovatives Ganzkörpertraining. Die „Weiterentwicklung des Pilates“ kombiniert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Balance. Dabei liegt der Fokus auf dem Straffen und Stärken der Muskeln. Das Training findet auf dem sogenannten Megaformer, einem Gerät mit variablen Widerständen, statt. Mit dem eigenen Körpergewicht trainiert man mit und gegen den Widerstand des Megaformers. Dadurch soll man einen schlanken, definierten Körper ohne übermäßige Muskelmasse erreichen.

Im Beitrag beschäftigen wir uns näher mit Lagree-Fitness und zeigen, wie ein Training abläuft und wo Sie es selbst ausprobieren können.

Wussten Sie schon, dass...

  • Lagree-Fitness die Haltung verbessern kann?
  • die AOK Sachsen-Anhalt Ihre Fitnessstudio-Mitgliedschaft mit bis zu 100 Euro bezuschusst?
  • Lagree-Fitness besonders gelenkschonend ist?
Eine Frau betreibt Lagree-Fitness auf dem Megaformer

Was ist Lagree-Fitness?

Lagree-Fitness ist ein intensives Ganzkörpertraining, das auf dem speziell dafür entwickelten Megaformer durchgeführt wird. Das Gerät erinnert optisch an ein Pilates-Former-Gerät, bietet aber mehr Möglichkeiten, um Kraft, Ausdauer und Stabilität zu trainieren. Die variablen Widerstände und beweglichen Elemente bieten mehr Trainingsmöglichkeiten und eine höhere Intensität als das Pilates-Former-Gerät. Die Trainingsmethode basiert dabei auf langsamen, kontrollierten Bewegungen, die die Muskeln unter Spannung halten und so für ein effektives Training sorgen. Bei den Workouts werden Elemente aus dem Krafttraining, Cardio, Pilates und Beweglichkeitstraining kombiniert.

Was bringt Lagree für den Körper?

Lagree-Fitness trainiert den Körper ganzheitlich und bietet darüber hinaus viele Vorteile:

  • Kraftaufbau

    Lagree aktiviert sowohl große Muskelgruppen als auch tieferliegende Muskeln, die für die Stabilität und Haltung verantwortlich sind.

  • Verbesserte Haltung und Stabilität

    Durch die Stärkung der Core-Muskulatur verbessert sich die Körperhaltung und die Wirbelsäule wird entlastet.

  • Verbrennen von Kalorien

    Das Training auf dem Megaformer hält die Herzfrequenz hoch, was den Kalorienverbrauch anregt und die Fettverbrennung fördert.

  • Gelenkschonendes Training

    Durch langsame und kontrollierte Bewegungen wird das Verletzungsrisiko minimiert. Lagree ist deswegen auch ideal für Menschen mit empfindlichen Gelenken.

  • Bessere Beweglichkeit

    Die Übungen fördern die Flexibilität und erhöhen den Bewegungsradius der Gelenke.

  • Effektive Muskeldefinition

    Durch die kontinuierliche Muskelanspannung werden die Muskeln schlanker, aber nicht übermäßig massig.

  • Psychische Vorteile

    Die Fokussierung auf kontrollierte Bewegungen stärkt die mentale Gesundheit und baut Stress ab.

Wie läuft das Training ab?

Ein Lagree-Workout dauert in der Regel 45 bis 50 Minuten. Der Ablauf ist so konzipiert, dass verschiedene Muskelgruppen gezielt trainiert werden:

Aufwärmen
Ein kurzes Warm-up bereitet den Körper optimal auf die kommende Belastung vor. Es aktiviert die Muskeln, bringt den Kreislauf in Schwung und minimiert das Verletzungsrisiko. So startet man gut vorbereitet ins Workout.

Hauptteil
Das Training kombiniert langsame, isometrische und dynamische Bewegungen, um die Muskelermüdung gezielt herbeizuführen. Jede Übung dauert etwa ein bis zwei Minuten. Dabei kommen Planks, Lunges, Armübungen mit Bändern und Dehnübungen für mehr Flexibilität zum Einsatz.

Cool-down
Beim abschließenden Cool-down werden die Muskeln sanft entspannt und gedehnt. Dies fördert die Regeneration, verbessert die Beweglichkeit und beugt Muskelkater vor. Ein ruhiger Abschluss, der den Körper wieder herunterfährt.

Die Besonderheit bei der Lagree-Fitness liegt in der kontinuierlichen Muskelanspannung und der langsamen Durchführung der Bewegungen, die den Körper intensiv fordern.

Wo kann man Lagree-Fitness ausprobieren?

Lagree-Fitness wird in speziellen Studios angeboten, die mit einem Megaformer ausgestattet sind. In Deutschland gibt es immer mehr zertifizierte Lagree-Studios, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Auch Probetrainings sind möglich, um das Training besser kennenzulernen.

Hinweis: Derzeit ist Lagree-Fitness in Sachsen-Anhalt noch nicht weit verbreitet. Über die Lagree-Website können Sie sich jedoch immer auf dem Laufenden halten und einsehen, ob es mittlerweile entsprechende Angebote in Ihrer Nähe gibt.

Ein Paar probiert gemeinsam Lagree aus

Für wen ist Lagree-Fitness geeignet?

Lagree-Fitness ist für nahezu alle Fitnesslevel geeignet, denn die Übungen sind individuell anpassbar. Folgende Gruppen profitieren besonders:

Fitnessbegeisterte: Wer auf der Suche nach einem neuen, intensiven Ganzkörpertraining ist, wird es lieben.

Einsteiger: Durch die individuellen Anpassungsmöglichkeiten der Übungen ist Lagree auch für Anfänger geeignet.

 

Menschen mit Gelenkproblemen: Das gelenkschonende Training ist ideal für Menschen, die herkömmliches Krafttraining meiden müssen.

Sportler: Lagree-Fitness ist die perfekte Ergänzung zu anderen Sportarten und hilft, Schwachstellen auszugleichen.

Menschen mit wenig Zeit: Das Training ist kurz und intensiv. Die ersten Ergebnisse sind bereits schnell sichtbar.

Wir unterstützen Sie bei Ihren sportlichen Zielen

Bleiben Sie mit den sportlichen Angeboten der AOK Sachsen-Anhalt in Bewegung:

  • AOK-Laufschule

    Unsere AOK-Laufschule bietet ein Lauftraining, das perfekt für (Wieder-)Einsteiger ist — inklusive motivierendem Warm-up und sanftem Aufbau.

  • Fitnessstudio

    Nutzen Sie die Sportangebote im Fitnessstudio Ihrer Wahl. Wir unterstützen Ihr persönliches Fitnessprogramm mit einem Zuschuss.

  • Gesundheitskurse

    Bewegungskurse verhelfen zu einem aktiveren Leben. Wir bezuschussen die Teilnahme zweimal jährlich mit bis zu 75 Euro.

  • AOK Extra-Kurs „Functional Training“

    Über zehn Wochen werden Ausdauer, Mobilität und Koordination geschult. Die Teilnahme am Kurs ist komplett kostenfrei, wenn Sie bei der AOK Sachsen-Anhalt versichert sind.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mehr erfahren

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt