Unsichtbare Herausforderung
Nach Alzheimer ist Parkinson die zweithäufigste neurodegenerative Krankheit. In Deutschland sind bis zu 400.000 Menschen betroffen. Männer erkranken häufiger als Frauen. Dabei tritt die Erkrankung meist zwischen dem 55. und 60. Lebensjahr auf, kann in seltenen Fällen aber auch junge Menschen betreffen. Bei etwa jedem zehnten Patienten tritt Parkinson bereits vor dem 40. Lebensjahr auf. Sie führt zu einer zunehmenden Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten und kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben.
In diesem Beitrag beleuchten wir die Erkrankung Morbus Parkinson näher, untersuchen die typischen Symptome und stellen Behandlungsmöglichkeiten vor. Zusätzlich geben wir Anregungen, wie Betroffene und Angehörige den Alltag mit der Krankheit einfacher gestalten können.