Ursachen, Verlauf und Behandlung der Infektionskrankheit
Wer an Keuchhusten erkrankt, hat einen hartnäckigen Gegner. Die hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die auch als „Pertussis“ bekannt ist, wird durch Bakterien ausgelöst. Die Infektion tritt weltweit auf und kann Menschen jeden Alters treffen. Besonders häufig sind Säuglinge und Kleinkinder betroffen. Keuchhusten ist für sie eine gesundheitliche Gefahr und kann bis zu einer Lungen- und Mittelohrentzündung führen. Die Erkrankung verläuft oft in mehreren Phasen und ist vor allem durch schwere, krampfartige Hustenanfälle gekennzeichnet, die durch keuchende Geräusche beim Luftholen unterbrochen werden. Im schlimmsten Fall sind lebensbedrohliche Atemaussetzer möglich. Die Impfung gegen Keuchhusten ist der wirksamste Schutz. Dennoch bleibt die Erkrankung ein ernstes Gesundheitsproblem, besonders in Ländern mit niedrigen Impfraten.
Unser Beitrag verschafft einen Überblick zu Ursachen, Symptomen sowie der Diagnose und Behandlung der Infektion. Wir klären auf, für wen Keuchhusten ein besonderes gesundheitliches Risiko darstellt und wie Sie sich am besten vor der Ansteckung schützen.