Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Gua Sha

Eine Frau wendet Gua Sha im Gesicht an

Gesichtspflege-Trend aus Asien

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich mit einem Stein einfach Ihre Falten aus dem Gesicht bügeln. Was auf den ersten Blick amüsant klingt, bezeichnet einen immer beliebter werdenden Beauty-Trend aus Asien: Gua Sha. Dabei handelt es sich ursprünglich um ein Behandlungsverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bei dem sogenannte Gua-Sha-Steine aus Jade oder einem anderen Edelstein Verwendung finden. Alternativ kommen auch Schaber zum Einsatz, mit denen die Haut massiert beziehungsweise ausgestrichen wird. Die Schabemassage reguliert laut TCM das „Qi“, unsere Lebensenergie. Die Massagetechnik soll dabei helfen, Blockaden zu lösen, kann zu einer strafferen Haut verhelfen und soll auch gegen Faltenbildung helfen. Gua Sha unterstützt zusätzlich das Ausleiten von Giften aus dem Körper. Allerdings ist keine dieser Wirkungen bisher durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen worden. 

Erfahren Sie den Unterschied zwischen der traditionellen und modernen chinesischen Massagetechnik und ihren gesundheitlichen Wirkungen. Wir informieren darüber, worauf Sie unbedingt bei der Anwendung der Schabemassage auf dem Körper und im Gesicht achten sollten und wie die aktuelle Studienlage zu Gua Sha aussieht. 

Wussten Sie schon, dass…

  • Gua Sha traditionell mit einem Porzellanlöffel oder einer Münze durchgeführt wird?
  • das Ausstreichen der Haut zu einem natürlichen Glow-Effekt führen kann?
  • die AOK Sachsen-Anhalt bestimmte Naturheilverfahren bezuschusst?

Die traditionelle Gua-Sha-Massage

Gua sha ist ein Massageverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Das Wort Gua bedeutet “schaben” oder “streichen”. Der Begriff “Sha” bezeichnet dabei die Rötung oder Röte der Haut. Gua Sha wird traditionell hauptsächlich als Ganzkörpermassage angewendet. Als Gesichtsmassage findet sie eher selten Anwendung. Bei der Behandlung werden Porzellanlöffel mit abgerundeten Kanten oder Münzen benutzt. Schaber aus Holz kommen bei der sogenannten Schabemassage zum Einsatz. Der dabei stark ausgeübte Druck verursacht deutliche Rötungen und kann zu Blutungen unter der Haut führen. Die Massagetechnik aktiviert während der Behandlung die sogenannten „Meridiane“ und bestimmte Akupressurpunkte. Gua Sha wird eine Vielzahl positiver gesundheitlicher Auswirkungen zugeschrieben. Dazu zählen unter anderem die Aktivierung der Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, das Lösen von Blockaden und die natürliche Entgiftung. Die Massage regt zudem die Durchblutung und den Lymphfluss an. Allerdings ist die Studienlage zu gesundheitlichen Folgen von Gua Sha aktuell noch sehr dünn. 

Eine Frau nutzt einen abgerundeten Edelstein für die Schabemassage

Gua Sha im Gesicht

Die Technik von Gua Sha wird im modernen Beauty-Bereich eher als abgeschwächte Variante eingesetzt. Mit einem flachen, abgerundeten Edelstein, meist aus Jade oder Rosenquarz, wird über den Körper in bestimmten Mustern und Richtungen gestrichen. Vor der Behandlung wird die Haut eingeölt und mithilfe des Gua Sha-Steins leichter Druck ausgeübt, bis die Haut etwas gerötet ist. Auch „Jaderoller“ oder „Gesichtsroller“ kommen bei diesem Trend häufig zum Einsatz. Allerdings gelten diese Roller als weniger effektiv als die Massage mit einem Stein. Den verschiedenen Edelsteinen werden unterschiedliche Eigenschaften zugeschrieben. So hat Jade eine kühlende und entspannende Eigenschaft. Rosenquarz gilt dagegen eher als beruhigend und pflegend.

Welche Wirkung hat Gua Sha?

Wenden Sie Gua Sha täglich an, wirkt Ihr Gesicht insgesamt entspannter. Das Streichen beziehungsweise die Massage führt zu einer besseren Durchblutung der Haut und Sie strahlen mehr Vitalität aus. Die Haut wirkt belebt und strahlt mit einem natürlichen Glow-Effekt. Kühlen Sie den Stein vor der Anwendung, verkleinern sich Ihre Hautporen. Pflegeprodukte lassen sich ebenfalls besser mit Gua Sha einarbeiten. Die bessere Durchblutung sorgt zusätzlich für einen Anti-Aging-Effekt, da sie die Haut straffer erscheinen lässt. Die Massage mit Gua Sha kann vor dem Schlafengehen eine entschleunigende Wirkung haben und unterstützt auf diese Weise ein besseres Einschlafen.

Allerdings halten die Effekte nur kurzfristig an und können individuell unterschiedlich sein. Die Wirkung von Gua Sha beruht aktuell lediglich auf Erfahrungsberichten. 

Was bringt Gua Sha wirklich?

Laut der Erfahrungsberichte wirkt Gua Sha entspannend, regt die Durchblutung der Haut an und wird als angenehm empfunden. Alles in allem verschafft Ihnen Gua Sha ein besseres Hautbild. Für Gua Sha benötigen Sie nicht unbedingt einen speziellen Edelstein; auch andere Methoden, wie zum Beispiel das Streichen mit der Hand, sind genauso wirksam. Die Möglichkeit eines Placebo-Effekts ist daher nicht von der Hand zu weisen. Edelsteine haben hier eher einen symbolischen Wert und die Schab- und Massagetechniken bieten den eigentlichen Mehrwert. Gua Sha allein hat keine Wirksamkeit gegen Falten und beugt dem natürlichen Alterungsprozess der Haut nicht unbedingt vor. Studien haben weder einen Anti-Aging-Effekt nachgewiesen, noch eine Entgiftung des Körpers oder die Reduzierung von Kopfschmerzen. Die traditionelle Gua Sha-Massage fördert jedoch das Lösen von Verspannungen und trägt zur allgemeinen Entspannung bei.

Ein Mann mittleren Alters wendet zum ersten Mal Gua Sha bei sich an

Was muss man bei der Anwendung beachten?

Reinigen Sie vor der Anwendung unbedingt den Stein und Ihre Haut. So vermindern Sie das Risiko von Infektionen und Hautirritationen. Nutzen Sie während der Massage Öl oder Hautpflegeprodukte. Streichen Sie immer in eine Richtung beziehungsweise nach außen und nicht hin und her. So unterstützen Sie den natürlichen Lymphfluss. Haben Sie Pickel, einen Sonnenbrand oder bestehende Hauterkrankungen, wie zum Beispiel Rosazea, raten wir Ihnen von Gua Sha ab. Auch bei empfindlicher oder entzündeter Haut sowie Akne, bei der entzündliche Bakterien weiter verteilt werden, ist von der Massage abzusehen. Sind Sie schwanger, sprechen Sie vor der Anwendung unbedingt mit Ihrem Arzt. 

Gua Sha – Entspannende Gesichtsmassage

Die Schabemassage mit Gua Sha hat einen entspannenden Effekt und kann Sie, aufgrund der Anregung der Durchblutung kurzfristig frischer und ausgeschlafener aussehen lassen. Allerdings haben Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation eine weitaus größere gesundheitliche Wirkung. Langfristig haben eine ausgewogene Ernährung, ein gesunder Lebensstil und der Verzicht auf Rauchen und Alkohol einen positiven Effekt auf Ihr Hautbild. Traditionelles Gua Sha ist dennoch eine interessante Alternative zu anderen Massagetechniken. Bei regelmäßiger Anwendung ist Gua Sha dort sinnvoll, wo Verspannungen gelöst werden sollen, wird allerdings kostspielig, wenn Sie eine professionelle Massage wünschen. 

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt