Mit Schienen, Spangen und Co die Zähne korrigieren
Zahnfehlstellungen fallen meist im Kindes- und Jugendalter auf und werden im Zuge dessen schon kieferorthopädisch behandelt. Bestehen die groben Fehlstellungen weiterhin und bleiben unbehandelt, können daraus langfristig negative Folgen resultieren. Der Wunsch nach einem makellosen Lächeln ist groß und so entschließen sich auch noch einige Erwachsene dazu, eine kieferorthopädische Behandlung in Anspruch zu nehmen. Denn auch zu diesem Zeitpunkt können Zahnfehlstellungen noch dauerhaft behoben werden.
Lesen Sie, wann eine Zahnspange sinnvoll ist und welche Behandlungsmethoden sich dafür eignen. Erfahren Sie auch, über welchen Zeitraum eine kieferorthopädische Behandlung erfolgen muss und unter welchen gesundheitlichen Voraussetzungen eine Kostenübernahme über die Krankenkasse erfolgen kann.