NEAT

Eine Frau putzt ihre Küche.

Energieverbrauch im Alltag steigern

Gesund, fit und vielleicht sogar schlanker werden – ganz ohne schweißtreibende Workouts oder stundenlange Fitnessroutinen? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht ganz. Denn ein oft unterschätzter Faktor für unser Wohlbefinden und unseren Energieverbrauch spielt sich direkt im Alltag ab.

NEAT steht für Non-Exercise Activity Termogenesis und umfasst jegliche Art von Bewegung außerhalb von Sport. Gemeint sind damit sowohl alltägliche Aktivitäten wie Spazierengehen und Haushaltsarbeiten als auch bewegungsintensive Berufe. Und das Beste: NEAT lässt sich ganz einfach und dauerhaft in den Alltag integrieren und erhöhen.

Wie sich unser täglicher Kalorienbedarf zusammensetzt und welchen Einfluss NEAT dabei auf unsere Gesundheit hat, lesen Sie im Beitrag. Außerdem geben wir Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand, wie Sie Ihren Energieverbrauch im Alltag steigern können. 

Wussten Sie schon, dass...

  • Sie schon durch häufigeres Stehen mehr Kalorien verbrauchen?
  • sich durch NEAT auch die Effekte vom Sport verbessern?
  • die AOK Sachsen-Anhalt Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio bezuschusst?
Eine Frau trägt Kopfhörer und hängt Wäsche auf einen Wäscheständer auf.

Was bedeutet Non-Exercise Activity Termogenesis?

NEAT beschreibt den Anteil unseres täglichen Energieverbrauchs, der durch alltägliche körperliche Aktivitäten entsteht. Also alle Bewegungen, die nicht bewusst als Sport oder Training durchgeführt werden. So verbrennen wir durch Spazierengehen, Putzen, Einkaufen, Kochen, Wäsche waschen oder Bewegung im Job kontinuierlich über den ganzen Tag Energie. Dabei ist der Kalorienverbrauch durch NEAT zusätzlich abhängig von persönlichen Aspekten wie Bewegungslevel, Alter, Geschlecht und dem allgemeinen Fitness- und Gesundheitszustand.

Wie setzt sich der tägliche Kalorienbedarf zusammen?

Unser Körper verbrennt rund um die Uhr Energie – auch ohne Sport. Der Gesamtenergieverbrauch setzt sich dabei aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Grundumsatz
    • circa 60 bis 70 Prozent

    Das ist die Energie, die unser Körper in Ruhe benötigt, um alle lebensnotwendigen Abläufe wie Atmung, Herzschlag oder Verdauung aufrechtzuerhalten. Dabei gilt: Je trainierter ein Körper ist, desto mehr Kalorien verbrauchen die Muskeln, übrigens auch im Ruhezustand.

  • NEAT
    • circa 15 bis 30 Prozent

    Damit ist der Kalorienverbrauch durch Alltagsbewegungen ohne gezieltes Training gemeint. Je nach Aktivitätslevel kann dieser Anteil stark variieren. Wer einen bewegungsreichen Alltag hat, verbrennt dadurch deutlich mehr Kalorien.

  • Gezielte körperliche Aktivität
    • circa fünf bis 12 Prozent

    Dazu zählen alle geplanten Sporteinheiten, wie beispielsweise das Training im Fitnessstudio, Joggen, Schwimmen oder Yoga.

  • nahrungsinduzierte Thermogenese
    • circa sechs bis zehn Prozent

    Der Energieverbrauch steigt unmittelbar nach der Nahrungsaufnahme kurzzeitig an, da unser Körper die Nahrung verdauen und verwerten muss.

Welchen Einfluss hat NEAT auf unsere Gesundheit?

Ein aktiver Alltag mit hohem NEAT-Anteil wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf die Gesundheit aus. Besonders unser Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und unser Stresslevel profitieren langfristig. Studien zeigen zudem, dass Sport bei Menschen, die sich den ganzen Tag über nicht bewegen, also einen niedrigen NEAT-Wert haben, deutlich weniger positive Auswirkungen hat. Durch Aktivitäten zwischendurch helfen Sie Ihrem Körper also nicht nur aktiv zu bleiben, sondern auch besser auf sportliche Aktivitäten zu reagieren. Das kann, insbesondere bei dem Wunsch abzunehmen, wichtig werden.

So erhöhen Sie Ihr NEAT

Viele Menschen bewegen sich arbeitsbedingt schon sehr viel, etwa Handwerker, Kellner oder Reinigungskräfte. Bei Bürojobs kommt Bewegung jedoch oft zu kurz. Schon einfache Maßnahmen können helfen, den Energieverbrauch zu erhöhen und Ihren Alltag bewegungsreicher zu gestalten:

Ein Mann fährt mit dem Fahrrad zur Arbeit.
  • Treppe statt Aufzug nehmen, denn jede Stufe zählt
  • Kurze Wege bewusst zu Fuß gehen oder das Rad wählen: Zum Beispiel zur Arbeit, zum Einkaufen oder mit den Kollegen in der Mittagspause spazieren gehen.
  • Öfters Stehen: Sorgt für einen höheren Energieverbrauch und wirkt sich gleichzeitig positiv auf Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihre Muskulatur aus.
  • Einkaufstüten tragen: Statt den Einkauf bequem im Auto zu transportieren.
  • Haus- und Gartenarbeit aktiv angehen: Putzen, Rasenmähen oder Laub fegen – all das verbrennt Kalorien.
  • Aktive Freizeitgestaltung: Regelmäßige Spaziergänge oder Radtouren durch Sachsen-Anhalt mit der Familie oder mit Freunden.

Unser Tipp: Setzen Sie sich ein tägliches Schrittziel mit einem Fitnesstracker. So haben Sie immer Ihre Aktivitäten im Blick und werden zusätzlich angespornt, um Ihr persönliches Ziel zu erreichen.

NEAT – Schlank ohne Sport?

Auch wenn Sport viele Vorteile bietet, ist er nicht der einzige Weg zu einem gesunden Lebensstil. Der NEAT zeigt: Jede Bewegung ist wichtig – selbst die kleinen, scheinbar unbedeutenden. Wer es schafft, mehr Aktivität in seinen Alltag zu bringen, steigert nicht nur seinen Kalorienverbrauch, sondern verbessert auch langfristig seine Gesundheit, Stimmung und Lebensqualität. Doch auch sportliche Aktivitäten sollten regelmäßig auf Ihrer Agenda stehen, denn NEAT allein reicht nicht aus!

Fazit: Die gute Nachricht ist, dass NEAT-Aktivitäten sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Sie sind flexibel anpassbar und für alle geeignet, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Zeitbudget. Beim Abnehmen kann NEAT eine besonders wichtige Rolle spielen, neben Sport und einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Denn wer es schafft, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, lebt aktiver, gesünder und bleibt ganz nebenbei auch noch in Form.

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mehr erfahren

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt