Die „Tamponkrankheit“ – eine unsichtbare Gefahr
Das toxische Schocksyndrom (TSS) beschreibt eine plötzlich auftretende und lebensbedrohliche Komplikation infolge einer bakteriellen Infektion. Diese wird vor allem durch Giftstoffe der Bakterienarten Streptokokken und Staphylokokken ausgelöst. Unbehandelt führt das TSS zu schwerwiegenden Komplikationen und Multiorganversagen. Früher wurde das toxische Schocksyndrom auch als„Tamponkrankheit“ bezeichnet. Tampons begünstigen die Entstehung zwar, sind aber nur zum Teil dafür verantwortlich. Auch andere Ursachen wie Wunden, chirurgische Eingriffe oder Hautinfektionen können das TSS hervorrufen. Deshalb ist es wichtig, die Symptome zu kennen, um frühzeitig handeln zu können.
Im Folgenden beleuchten wir die Ursachen des toxischen Schocksyndroms und zeigen, wie Diagnose und Behandlung aussehen. Außerdem geben wir Tipps zur Verwendung von Tampons und Menstruationstassen.