Wenn der Mund schmerzt: Schnelle Hilfe bei Stormatitis
Mundfäule ist nicht nur ein unangenehmer Begriff, sondern auch eine schmerzhafte Erkrankung der Mundschleimhaut. Sie wird durch die Erstinfektion mit Herpesviren hervorgerufen. In der Medizin wird die Infektion auch als Stomatitis aphthosa oder herpetische Gingivostomatitis bezeichnet. Das Virus verursacht kleine, schmerzhafte Bläschen und Geschwüre in der Mundhöhle, hohes Fieber und unangenehmen Mundgeruch. Bricht die Infektion aus, fühlen sich Betroffene oft sehr krank. Mundfäule heilt meist nach zwei bis drei Wochen von selbst ab. Die Erkrankung tritt fast ausschließlich bei Kleinkindern bis zum fünften Lebensjahr auf und kommt seltener im Jugend- und Erwachsenenalter vor.
Erfahren Sie mehr über diese unangenehme und schmerzhafte Infektion, woher sie kommt und woran Sie Mundfäule erkennen können. Außerdem lesen Sie, welche Mittel die Symptome lindern und wie Sie einer Ansteckung am besten vorbeugen können.