Veränderung der Haut
Im Laufe der Jahre eines gesunden Erwachsenen kann es zu schlaffer Haut kommen. Diese sind zum einen hormonell bedingt, aber auch durch den fortlaufenden Prozess des Älterwerdens begründet und mit einer ganz natürlichen Veränderung des Hautbildes verbunden. Äußere Einflüsse wie Ernährung, Stress und Lebensstil spielen eine ebenso wichtige Rolle. Fakt ist, im Alter nimmt die Kollagen-Struktur der Haut ab und es entstehen Falten.
Wie können Sie Ihren Körper unterstützen:
Im Laufe der Pubertät kann durch die Hormonbildung eine Akne entstehen. Diese geht über ein Pickel hinaus und zeigt sich oft als ein vernarbtes Hautbild. In den meisten Fällen verschwindet die Akne nach der Pubertät, allerdings gibt es auch Fälle in denen die Akne einen bis ins Erwachsenenalter begleitet. Sie kann auch erst nach vielen Jahren wiederkehren. Vermeiden Sie ständiges berühren Ihres Gesichtes, denn die Bakterien an den Händen begünstigen Unreinheiten. Betroffene sollten auf eine gründliche Reinigung achten, um die Poren von Bakterien, Make-up und Feinstaub zu befreien.
Typische Alterserscheinungen
Mit den Jahren werden Sie an sich typische Veränderungen feststellen, die bei jedem Menschen, ganz gleich welchen Geschlechts, auftreten. Die Gene und die äußeren Umstände bestimmen in gewissem Maße, wie schnell dieser Prozess voranschreitet.
Zu den gängigsten natürlichen Alterserscheinungen zählen: