Lähmung zwischen Traum und Realität
Bei vollem Bewusstsein sein und sich trotzdem nicht bewegen können – eine beängstigende Vorstellung. Genauso geht es Menschen, die von einer Schlafparalyse betroffen sind. Der Begriff beschreibt einen Zustand beim Aufwachen oder Einschlafen, währenddessen der Betroffene kurzzeitig unfähig ist, sich zu bewegen. Das ist zwar äußerst unangenehm, aber zum Glück vollkommen harmlos. Etwa acht Prozent der Bevölkerung sind mindestens einmal im Leben von einer Schlafparalyse betroffen. Vollständig wissenschaftlich erforscht ist die Schlafstörung noch nicht.
In unserem Beitrag erfahren Sie, was man unter einer Schlafparalyse versteht. Neben den Ursachen und Auslösern zeigen wir Ihnen auch, welche Methoden präventiv eine Schlafparalyse verhindern können.