Der Hype rund um Proteinshakes und Eiweißriegel ist ungebrochen. Doch für wen sind die Produkte wirklich sinnvoll? Fakt ist, dass der Körper bei erhöhter Belastung durch intensiven Sport zusätzliche Proteine benötigt. Wichtigste Quelle ist eine ausgewogene Ernährung mit eiweißreichen Lebensmitteln wie Fisch, mageres Fleisch, Joghurt und Hülsenfrüchten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE empfiehlt 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Der Eiweiß-Konsum der meisten Deutschen liegt ohnehin schon darüber - nämlich 1,1 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Für die meisten Menschen ist eine zusätzliche Eiweißaufnahme daher nicht notwendig.
Wer allerdings mehr als fünf Stunden pro Woche intensiv trainiert, braucht auch mehr Protein. Dann wird eine Erhöhung der täglichen Menge auf 1,2 bis 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen. Eiweißpulver kann dabei helfen, diesen Wert zu erreichen. In Kombination mit regelmäßigem Sport unterstützt eine erhöhte Proteinzufuhr den Muskelaufbau und kann Ihre Leistungsfähigkeit fördern.
Ist zu viel Protein gefährlich?
Wird die Mehraufnahme von Eiweißen nicht mit ausreichender Bewegung kompensiert, kann es durch die erhöhte Kalorienzufuhr zur Gewichtszunahme führen. Auch die Nieren und unsere Leber müssen mehr leisten, da sie am Abbauprozess der Eiweiße im Körper beteiligt sind. Eine weitere Gefahr bei einer Überdosis an Proteinen ist, dass es zu einer Übersäuerung kommen kann. Wichtig ist, dass Konsumenten von Eiweißzusatzprodukten immer ausreichend trinken. Bitte beachten Sie hierfür immer die Herstellerempfehlungen.