Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Avocado

Eine etwa 50-jährige Frau schneidet in der Küche eine Avocado auf.

Powerfrucht mit gesunden Fetten

Wussten Sie, dass die Avocado auch als "Butterbirne" oder "Butterfrucht" bezeichnet wird? Die birnenförmige, ovale Frucht zählt botanisch zu den Obstsorten und wird vielseitig in der Küche eingesetzt. Sie wird zu Guacamole, als Brotaufstrich oder Dip verarbeitet, kann aber auch roh mit einer Prise Salz und Pfeffer genossen werden. Die Avocado macht Salate sehr schmackhaft oder wird überbacken mit Ei zu einem Genuss. 

Besonders in der veganen und vegetarischen Küche erfreut sie sich großer Beliebtheit. Denn die Avocado ist reich an gesunden Inhaltsstoffen wie ungesättigten Fettsäuren und verschiedenen Vitaminen. Zusätzlich ist sie auch ein Bestandteil vieler Kosmetikprodukte. Die pflegenden Eigenschaften ihres Öls werden gerade in Haut- und Haarpflegeprodukten geschätzt. 

Erfahren Sie mehr über die Herkunft der ovalen Frucht, was sie so gesund macht und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Zum Ausprobieren haben wir ein leckeres Rezept für Sie vorbereitet.

Wussten Sie schon, dass…

  • die Avocado botanisch gesehen zu den Obstsorten zählt?
  • die AOK Sachsen-Anhalt individuelle Ernährungsberatungen bezuschusst?
  • die Avocado unreif geerntet wird und anschließend nachreift?

Wo kommt die Avocado her?

Eine aufgeschnittene Avocado und weitere Avocados auf einem Tisch.

Die Avocado hat ihren Ursprung in den tropischen und subtropischen Regionen Zentralamerikas. Heute wird sie hauptsächlich in Ländern wie Mexiko, Peru und Kolumbien angebaut. Auch in Europa, besonders in Spanien und Italien, haben sich Anbaugebiete etabliert.

Ausgewachsene Avocadobäume können Höhen von bis zu 20 Metern erreichen. Die Früchte selbst gehören zur Familie der Lorbeergewächse und zeichnen sich durch ihre charakteristische Beerenstruktur aus.

Besonderheit: Avocados werden in einem unreifen Zustand geerntet. Sie reifen nach und entwickeln einen noch besseren Geschmack. 

Ein großer Vorteil der Avocado ist, dass sie ganzjährig gekauft werden kann. Das hat dazu beigetragen, dass die Frucht auf vielen Speiseplänen zu finden ist.

Welche Sorten gibt es?

Das Fruchtfleisch der Avocado hat im reifen Zustand eine gelbe bis grünliche Farbe. Typisch ist der nussige Geschmack, die weiche, buttrige Konsistenz und ein großer Samenkern in der Mitte.

In Deutschland werden überwiegend die Sorten „Fuerte“ (länglich, grüne Frucht, glatte Schale) und „Hass” (runzelig schwarzbraune Schale) verkauft.

Hoher Fettanteil in Avocados - Kalorienbombe oder gesund?

Eine Mutter zerdrückt gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter eine Avocado in einer Schüssel.

Mit ihrem hohen Fettgehalt zählt die Avocado zu den fettreichen pflanzlichen Lebensmitteln. Bei den Sorten „Hass“ und „Fuerte“ kann der Fettgehalt zwischen 18 und 25 Prozent liegen. Auf den ersten Blick wirken die 136 Kilokalorien pro 100 Gramm abschreckend. Aber die gesundheitlichen Vorteile des Fettgehalts in der Avocado überwiegen.

Der Hauptanteil des Fettes besteht aus ungesättigten Fettsäuren, den sogenannten gesunden Fetten. Sie spielen eine bedeutende Rolle im Aufbau und Schutz unserer Zellen. Die ungesättigten Fettsäuren haben eine positive Wirkung auf unseren Cholesterinspiegel, schützen das Herz und die Gefäße.

Die Avocado punktet aber nicht nur mit ihren gesunden Fetten. Sie ist auch reich an Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium, die sich positiv auf das Herz und den Blutdruck auswirken. Ebenso liefert sie Eisen, eine Vielzahl an Vitaminen wie Vitamin C, E und K bis hin zu dem Provitamin A und Vitamin B6. Die Avocado enthält außerdem hohe Mengen Folsäure und Ballaststoffe und unterstützt so unsere Verdauung. Zusätzlich kann die Avocado bei speziellen Ernährungsbedürfnissen unterstützen. Mannoheptulose, ein Inhaltsstoff der Avocado, hemmt die Insulinausschüttung und bietet so einen Vorteil für Menschen mit Diabetes. Die Frucht enthält keine Fructose, was sie bei Fructoseintoleranz zu einer guten Option macht. Auch beim Abnehmen kann die Avocado unterstützen: Dank ihres hohen Sättigungsfaktors bleibt der Blutzucker stabil und Heißhungerattacken werden minimiert.

Zwischenfazit: Die Avocado ist trotz ihres hohen Kaloriengehalts ein gesundes Lebensmittel. Sie können mit ruhigem Gewissen zugreifen und die vielen Vorteile dieser cremigen Frucht genießen.

Avocadoöl - Pflege für Haut und Haare

Avocadoöl und eine aufgeschnittene Avocado

Das aus dem Fruchtfleisch gewonnene Avocadoöl hat viele pflegende Eigenschaften und wird deshalb gern in der Kosmetikindustrie verwendet. Es ist besonders reich an Biotin. Zusätzlich pflegt und schützt es die Haut mit seinem hohen Fettanteil vor äußeren Einflüssen.

Ebenso kann es gegen trockene Kopfhaut oder sprödes Haar hilfreich sein.

Hinweis: Wenn Sie das Avocadoöl als Gesichts- oder Körperöl verwenden, sollten Sie auf Bio-Qualität achten.

Rezept für eine feuchtigkeitsspendende Avocado-Gesichtsmaske

  • ½ Avocado, zerdrückt
  • 1 TL Joghurt
  • 1 TL flüssiger Honig
  • 3 TL Avocadoöl

Vermischen Sie alles gut miteinander und tragen Sie die Maske großzügig auf Ihrem Gesicht auf. Nach einer Einwirkzeit von mindestens 15 Minuten waschen Sie die Maske mit lauwarmem Wasser ab.

Wie reif darf eine Avocado sein?

Eine Avocado ist verzehrfertig, wenn sich die Schale mit dem Finger leicht eindrücken lässt. Da die Frucht unreif geerntet wird, finden sich auch oft harte Avocados in den Supermarktregalen.

Tipp für eine schnellere Reifung: Lagern Sie die Avocado bis zum Verzehr in Zeitungspapier und bei Zimmertemperatur. Ein Apfel neben der Frucht beschleunigt die Reifung.

Wenn eine Avocado bereits aufgeschnitten ist, verfärbt sich das Fruchtfleisch aufgrund der Oxydation recht schnell. Um den Prozess hinauszuzögern, empfiehlt es sich die Frucht mit etwas Zitronensaft zu beträufeln. Lagern Sie die Avocado bis zum Verzehr im Kühlschrank.

Rezeptidee: Avocado-Salat mit Grapefruit und Garnelen

Avocado-Garnelen-Salat in einer Schüssel

Zutaten

500 Gramm geschälte Garnelen
150 Gramm Salat
1 ausgepresste Zitrone
1 Knoblauchzehe
2 Grapefruit
1 Avocado
2 EL Olivenöl 
1 EL Essig
1 TL Senf
½ Gurke
½ TL Honig
Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung

  1. Geben Sie den Zitronensaft, Salz und Pfeffer in eine Schale und pressen Sie den Knoblauch hinzu. Anschließend verrühren Sie die Zutaten und fügen die Garnelen bei. Lassen Sie alles mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen.
  2. In der Zwischenzeit filetieren Sie die Grapefruit. Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben und schälen und würfeln Sie die Avocado. Vermischen Sie den Salat mit der Grapefruit, Gurke und Avocado in einer Schüssel.
  3. Für die Vinaigrette mixen Sie den Grapefruitsaft mit Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Dill, Salz und Pfeffer. Geben Sie das fertige Dressing zu dem vorbereiteten Salat in die Schüssel.
  4. Braten Sie die marinierten Garnelen für 2 bis 3 Minuten auf beiden Seiten in einer heißen Pfanne mit Olivenöl an.
  5. Zum Schluss geben Sie die Garnelen auch in die Salatschüssel und mischen nochmal alles gut durch.

Guten Appetit!

Gut zu wissen

  • Gruppe junger Menschen nehmen an autogenem Training teil.

    Autogenes Training

    Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungsmethode. Mithilfe der Autosuggestion kann sie Stress und anderen körperliche Beschwerden entgegenwirken.

  • Ein Mann und eine Frau liegen gemeinsam aneinander gelehnt auf der Couch. Beide lachen und halten jeweils eine Tasse Kaffee in den Händen.

    Kaffee

    Kaffee zählt zu den Lieblingsgetränken. Doch wie gesund ist Kaffee eigentlich und in welchem Maße ist der Konsum noch unbedenklich? Lesen Sie hier mehr.

  • Ein Vater spricht mit seinem etwa 10 jährigen Sohn. Dabei sitzen sie angelehnt in einem Skatepark.

    Kinder sexuell aufklären

    Wie kann ich mit meinem Kind gut über Sexualität, Liebe und körperliche Veränderungen sprechen? Wir informieren, wie Sie die Aufklärung entspannt angehen und worauf zu achten ist.

Ergebnisse werden geladen

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt

Chatbot-Logo
Chatbot-Icon
Hallo! Schön, dass Sie da sind.
Ich bin Maxi, die digitale Assistenz der AOK Sachsen- Anhalt.

Wie kann ich Ihnen helfen?
Maxi
Einen Moment bitte...