Tritt Schluckauf über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel länger als einen ganzen Tag auf oder kommen bei häufigen Schluckauf Sodbrennen, saures Aufstoßen, Bauchschmerzen oder Übelkeit hinzu, sollte fachärztliches Personal aufgesucht werden.
Es prüft den Ursprung mit unterschiedlichen Methoden und verschreibt Ihnen gegebenenfalls Säurehemmer oder rät zu Atem- beziehungsweise Entspannungsübungen. Hat die Behandlung keinen Erfolg, überweist er Sie an fachärztliches Personal für Gastroenterologie, Neurologie oder andere Spezialisten. Oft handelt es sich dann um Entzündungen des Magens, der Speiseröhre oder des Kehlkopfes, die weiter behandelt werden müssen.
Bei akuten Schluckauf mit Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen oder Sehstörungen sollte sofort ein Notruf abgesetzt werden. Es könnte sich um einen Schlaganfall handeln.