Projekttag „Cybermobbing“ 

Eine Gruppe Schulkinder beschätfigt sich mit dem Thema Cybermobbing

Gesunder Umgang – auch im Internet

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von Cybermobbing betroffen. Auch die Schüler der Klasse 5b der Herderschule in Calbe haben sich deshalb kürzlich intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt. Unterstützt wurde der Projekttag von der AOK Sachsen-Anhalt und der Servicestelle „Kinder- und Jugendschutz“. Eine Expertin stand den Kindern zur Seite. Gemeinsam klärten sie, wie man sich richtig im Netz verhält oder welche Folgen Beleidigungen im Internet haben können. Die Kinder berichteten auch von ihren eigenen Erfahrungen.

Mobbing in sozialen Medien 

Wenn eine Person wiederholt und gezielt beleidigt und schikaniert wird, spricht man von Mobbing. Im digitalen Zeitalter geschieht dies zunehmend auch im Internet und den sozialen Medien. Die beleidigenden Inhalte verbreiten sich schnell, lassen sich nur schwer löschen und die Mobber bleiben oft anonym. Cybermobbing kann deshalb schwere Folgen mit sich ziehen: Ein schlechtes Selbstwertgefühl, psychische Probleme und körperliche Symptome.

Die AOK Sachsen-Anhalt wendet sich mit ihrem kostenfreien Projekt„Cybermobbing – Wenn das Netz dich fertig macht“ an Schulen, um darüber aufzuklären.

Wussten Sie schon, dass...

  • etwa 61 Prozent der Jugendlichen bereits Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht haben?
  • schon eine einzige Beleidigung zur Anzeige gebracht werden kann?
  • die AOK Sachsen-Anhalt viele Gesundheitsprojekte für Schüler anbietet?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt