Bessere Notfallversorgung im Land

Medizinischer Sonntag zum Thema Plastische Chirurgie

In zwölf Minuten zum Einsatzort

Zwölf Minuten – in dieser Zeit soll ein Rettungswagen in 95 Prozent der Fälle spätestens den Einsatzort erreicht haben. In Sachsen-Anhalt besteht hier noch Verbesserungsbedarf. Deswegen soll die Notfallversorgung Land nun schrittweise moderner und schneller werden. Dazu startete letztes Jahr im Süden Sachsen-Anhalts der Tele-Notarzt. In Wittenberg und im Burgenlandkreis gibt es nun Gemeindenotfallsanitäter, die bei Notfällen einspringen und den Rettungsdienst entlasten.

Moderner Rettungswagen in Atzendorf

Die Notarztwache in Atzendorf freut sich im Zuge der Bemühungen über einen neuen Rettungswagen. Die moderne Ausstattung umfasst einen breiten Koffer-Patientenraum, der besonders bei lebensbedrohlich verletzten Patienten wichtig ist. Eine elektrische Trage entlastet die Rücken der Rettungskräfte und ist für die Patienten ebenfalls komfortabler. Zudem kann mit Kamera, Monitor und Gegensprechanlage auch während der Fahrt mit dem Patienten Kontakt gehalten werden. Der neue Rettungswagen ist deshalb ein wichtiger Bestandteil für eine modernere Notfallversorgung in Atzendorf und Umgebung.

Wussten Sie schon, dass...

  • ein Tele-Notarzt per Videocall die Rettungskräfte zeitweise am Einsatzort unterstützt?
  • der neue Rettungswagen in Schönebeck gebaut wurde?
  • wir die Kosten für einen Krankenwagen bei einer Notfallrettung übernehmen?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt