Hitzeerkrankungen erkennen
Lange Abende, gute Laune und kühle Getränke – der Sommer hat viele großartige Vorzüge. Doch durch den Klimawandel steigen die Temperaturen hierzulande in den Sommermonaten überdurchschnittlich hoch an. Und das beeinflusst den Arbeitsalltag von Beschäftigten oft negativ. Personen, die ihre berufliche Tätigkeit im Freien ausüben, wie beispielsweise Straßenmeister, Paket- und Postzusteller oder aber auch Erzieher tragen in heißen Sommern ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Auch Mitarbeiter, die Ihrer Arbeit in Innenräumen nachgehen, leiden unter den Hitzefolgen. Denn die stickige und warme Luft senkt die Konzentrationsfähigkeit und somit auch die Arbeitsqualität. Hitze hat dabei sowohl auf den Körper als auch auf die Psyche gesundheitliche Auswirkungen.
Was Sie als Arbeitgeber über Hitzeerkrankungen wissen müssen und welchen negativen Einfluss Hitze auf die Leistungsfähigkeit und Produktivität Ihrer Beschäftigten hat, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.