Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Gesunde Kantine: 
ausgewogen essen trotz Schichtarbeit

Arbeitskollegen in einem Meeting

BGM-Angebot der AOK zum Thema 
Gesunde Ernährung 

Auch am Arbeitsplatz auf gesunde Ernährung zu achten, ist gar nicht so einfach. Stress und Termindruck lassen manchmal nur wenig Zeit für eine Essenspause. Wenn es dann schnell gehen muss, ist der Griff zum Fertiggericht oder Schokoriegel verlockend. Beides steckt voller Fett und Zucker und ist wenig nährstoffreich. Wahrlich keine guten Voraussetzungen um aufmerksam und konzentriert zu bleiben. Für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, ist es zudem eine spezielle Herausforderungen, eine ausgewogene Ernährung sinnvoll in die Arbeitszeiten zu integrieren.

Zahlreiche Unternehmen haben erkannt, dass ein gesunder Lebensstil der Beschäftigten (und dazu gehört eine gesunde Ernährung unbedingt dazu) sich auch positiv auf die Produktivität und letztlich den Unternehmenserfolg auswirkt. Sie investieren in Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und verhaltensbezogenen Prävention.

Wussten Sie schon, 
dass...

  • abwechslungsreiches Essen wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung ist?
  • wir Sie gern bei der Einführung eines strukturierten betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützen?
  • Sie hier Ihren persönlichen BGM-Ansprechpartner finden?

Arbeitgeber können dazu beitragen, die Ernährung im Unternehmen zu verbessern

Zu diesen Unternehmen gehört auch die Magdeburger Verkehrsbetriebe GMBH & Co. KG. (MVB). Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements der AOK Sachsen-Anhalt setzten die Verkehrsbetriebe daher das Projekt „Gesunde Kantine“ im Unternehmen um. Ziel war es, für die Beschäftigten ein gesundes Versorgungsangebot bereit zu stellen sowie die Ernährungskompetenz zu steigern.

Herausforderung Schichtdienst

Gerade im Schichtbetrieb kann gesund Essen eine Herausforderung sein - muss es aber nicht. Die Zeiten der Nahrungsaufnahme sind häufig unregelmäßig. Oft müssen Arbeiterinnen und Arbeiter zu Zeiten essen, die ihrem natürlichen biologischen Rhythmus widersprechen. Das ist für den Körper eine große Belastung und verlangt ihm Höchstleistung ab. Und nicht nur WANN, sondern auch WAS auf dem Teller landet, spielt eine nicht weniger wichtige Rolle, wenn es um eine gesundheitsfördernde Essensverpflegung von Beschäftigten geht. 

Kantinenversorgung der MVB – 
personallos, individuell und gesund

BGM_gesunde Kantine_2

So entstand die Idee einer personallosen Kantinenverpflegung. Damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überhaupt Freunde entwickeln konnten, sich mit der Thematik gesunde Ernährung am Arbeitsplatz zu befassen, erarbeitete die AOK Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben ein umfassendes Konzept. 

Daraus ergaben sich: 
Die Gestaltung einer neuen, großzügig angelegten Küche mit

  • großer Kochinsel und mehreren Kochfeldern
  • neuen Kochutensilien
  • neuer Mikrowelle
  • neuem Geschirrspüler

Die Investition in einen Essenautomaten, der

  • täglich mit neuen, gesunden und frischen Gerichten befüllt wird, die die Beschäftigten kalt essen oder in der Küche aufwärmen können

Die Beschäftigten der MVB wurden über eine Umfrage in die Ausgestaltung des Speisenangebots einbezogen. Gemeinsam mit dem Dienstleister und der Ernährungsberaterin der AOK Sachsen-Anhalt wurde auf dieser Basis ein Angebot bereitgestellt, das gesund ist und dabei die Wünsche der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen berücksichtigt.

Neben vielen praktischen Umsetzungen darf auch etwas Theorie nicht fehlen: Über das erste Jahr hinweg wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daher immer wieder zu wichtigen und aktuellen Ernährungsthemen beraten und aufgeklärt.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Während der Umsetzung des gesamten Projekts unterstützte die AOK Sachsen-Anhalt mit ihren Gesundheitscoaches beratend.

Erfolgreich machte das Projekt vor allem:

  • die konkrete Auftragsklärung und Beratung seitens der AOK
  • die Verständigung aller Beteiligten auf ein gemeinsames Zielbild
  • das Aufteilen von Verantwortlichkeiten
  • eine hohe Eigeninitiative seitens des Unternehmens
  • die Einbindung der Interessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Die MVB freut sich über das gelungene Ergebnis des gemeinsamen Projektes: „Als Unternehmen ist es uns wichtig, einen leistungsstarken Partner an der Hand zu haben, der Wert darauflegt, sowohl gesundheitsförderliche Verhältnisse als auch Verhaltensweisen zu unterstützen. Mit der AOK Sachsen-Anhalt haben wir den passenden Partner gefunden. 

Wir danken der AOK Sachsen-Anhalt für die bisherige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und freuen uns auf die künftigen Projekte für unsere Beschäftigten.“

Wir unterstützen auch Sie beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Sie möchten ebenfalls in die Gesundheit Ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer investieren? Oder Sie haben Fragen rund um betriebliches Gesundheitsmanagement? Dann schreiben Sie uns gerne über unser Postfach FP_Gesundheitsmanagement@san.aok.de. Wir melden uns bei Ihnen. Gemeinsam setzen wir Ihre Ziele in die Tat um!

 

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.
 

Mehr erfahren

Newsletter für Arbeitgeber

Mit dem E-Mail-Newsletter der AOK für Arbeitgeber erhalten Sie monatlich Neuerungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden