Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Darmkrebsvorsorge 

Mann und Frau gehen im Wald spazieren

Wieviel zahlt mir die AOK Sachsen-Anhalt für die Darmkrebsvorsorge?

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für die Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs.

In welchem Rahmen übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Leistung?

Es werden zwei verschiedene Vorsorgeleistungen angeboten:

  • Darmspiegelung: 
    Sie können zwei Darmspiegelungen, auch Koloskopien genannt, im Abstand von zehn Jahren durchführen zu lassen. Die erste Untersuchung ist dann ab einem Alter von 50 Jahren sowohl für Männer als auch für Frauen möglich.
     
  • Stuhltest: 
    Alternativ zur Koloskopie können Sie ab einem Alter von 50 Jahren alle zwei Jahre einen sogenannten immunologischen Stuhltest durchführen lassen. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs. Mithilfe von Antikörpern wird hierbei nicht sichtbares Blut im Stuhl nachgewiesen, was ein Hinweis auf Darmpolypen oder Tumore sein kann. Ist der Stuhltest auffällig, haben Sie Anspruch auf eine Darmspiegelung zur genaueren Untersuchung.

Besteht bei Ihnen ein familiäres Risiko an Darmkrebs zu erkranken, können Sie die Vorsorgeuntersuchungen auch schon vor Ihrem 50. Geburtstag in Anspruch nehmen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Arzt. Die Kosten analog der vertragsärztlichen Leistung übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt für Sie.

Wie rechne ich die Leistung ab? 

Um die Abrechnung kümmert sich Ihre Arztpraxis. Sie brauchen nur Ihre Versichertenkarte der AOK Sachsen-Anhalt.

Häufige Fragen und Antworten zur Leistung

  • Was ist Darmkrebs?

    Darmkrebs ist eine bösartige Veränderung der Schleimhaut des Darms. Er tritt hauptsächlich im Dickdarm und im Enddarm auf und entsteht aus Wucherungen in der Darmschleimhaut. Diese Wucherungen gelten zunächst als Vorstufen von Darmkrebs. Werden sie frühzeitig entdeckt, kann verhindert werden, dass sie sich zu bösartigen Tumoren weiterentwickeln.

  • Wann sollte ich zur Darmkrebsvorsorge gehen?

    Wenn Sie familiär nicht vorbelastet sind, sollten Sie ab Ihrem 50. Geburtstag regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge gehen. Wenn in Ihrer Familie bereits Erkrankungen aufgetreten sind, können Sie die Vorsorge auch schon früher in Anspruch nehmen. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Hausarzt. Die Kosten übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt für Sie.

  • Warum sollte ich zur Darmkrebsvorsorge gehen?

    Werden Darmkrebs und seine Vorstufen rechtzeitig erkannt, kann er sofort behandelt werden. Das verbessert die Heilungschancen erheblich.

  • Warum erhalte ich eine Einladung zur Darmkrebsvorsorge?

    Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Darum erinnern wir Sie ab Ihrem 50. Geburtstag alle fünf Jahre daran, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen.

  • Wer führt die Darmkrebsvorsorge durch?

    Den Stuhltest erhalten Sie von Ihrem Hausarzt, Gynäkologen, Urologen oder Facharzt für Innere Medizin. 

    Für eine Darmspiegelung gehen Sie zu einem Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie.

Wussten Sie schon, dass…

  • Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern in Deutschland ist?
  • regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen das Risiko einer Erkrankung verringern können?
  • Sie von der AOK eine schriftliche Einladung zur Vorsorgeuntersuchung erhalten?

Gut zu wissen

    Ergebnisse werden geladen

    Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

    Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

    Mitglied werden

    Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt