Die fünfte Kinderkrankheit
Die „Ohrfeigenkrankheit“, besser bekannt als Ringelröteln, ist eine Virusinfektion, die meist bei Kindern zwischen fünf und 15 Jahren auftritt. Obwohl sie als Kinderkrankheit bezeichnet wird, kann sie auch Erwachsene betreffen. Charakteristisch ist der rötliche Hautausschlag, der besonders auf den Wangen, Armen und Beinen auftritt und häufig ein Spannungsgefühl und Juckreiz mit sich bringt. Die Krankheit bricht erst nach ein bis zwei Wochen nach der Ansteckung aus, verläuft aber meist ohne Komplikationen. Bei Schwangeren oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann es dennoch zu schweren Komplikationen kommen. Die gute Nachricht: Wer die Erkrankung einmal überstanden hat, ist immun.
In unserem Beitrag erfahren Sie mehr über die Symptome und Ursachen von Ringelröteln. Außerdem zeigen wir, wie Sie sich vor einer Infektion schützen können und welche Risikogruppen es gibt.