Veränderungen bei der Verhütung 

Personal der kooperierenden Kliniken tauscht sich aus

Kondom löst die Pille ab

Immer weniger junge Frauen setzen bei der Verhütung auf die Pille. Das zeigt eine Auswertung der AOK. Von 2020 bis 2024 sank in Sachsen-Anhalt die Zahl der verordneten Tagesdosen um sechs Prozent. Bundesweit ließen sich 2023 nur noch ein Viertel der Frauen unter 22 Jahren die Pille verschreiben – ein Rückgang von zehn Prozent im Vergleich zum Jahr 2020. Stattdessen hat das Kondom in den letzten 15 Jahren stark an Beliebtheit gewonnen: 53 Prozent der Befragten unter 49 Jahren geben es als bevorzugtes Verhütungsmittel an. Bei der Pille sind es nur noch 36 Prozent.

Hormonfreie Verhütung als Alternative

Großen Anteil an den veränderten Präferenzen bei der Verhütung haben die bessere Aufklärung und die öffentliche Diskussion. Hormonelle Verhütungsmittel sind zwar sehr sicher, können jedoch Nebenwirkungen mit sich bringen. Außerdem schützen sie nicht vor Geschlechtskrankheiten. Eine Alternative bieten daher hormonfreie Verhütungsmethoden. Neben dem Kondom für den Mann gibt es unter anderem auch das Kondom für die Frau, die Kupferspirale oder das Diaphragma.

Mehr Informationen zum Thema Verhütung haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengestellt.

Wussten Sie schon, dass...

  • das Kondom am zuverlässigsten vor Geschlechtskrankheiten schützt?
  • die Pille zu den sichersten Verhütungsmethoden zählt?
  • wir die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel bis zum 22. Geburtstag übernehmen?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt