Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Selbsthilfegruppen stark nachgefragt

Zuhörer nehmen am Parkinson-Symposium teil

Warum Selbsthilfegruppen immer wichtiger werden

Reden hilft Menschen, über Erfahrungen oder Erlebnisse hinwegzukommen. Wenn man sich mit Gleichgesinnten über ähnliche Krankheiten, Ängste, Schicksalsschläge oder Süchte austauscht, entsteht das Gefühl, nicht allein zu sein. In Selbsthilfegruppen findet man solch eine Unterstützung, und die Nachfrage steigt stetig. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit ca. 1.200 Selbsthilfegruppen. Doch immer wieder kommt es auch zu Auflösungen und Neugründungen. Oft sind Themen wie Ängste, Depressionen, aber auch ungewollte Kinderlosigkeit, Stalking, Mobbing, Einsamkeit und Missbrauch der Grund für einen gemeinsamen Austausch und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien.

Unterstützung annehmen und sich gegenseitig stärken

Selbsthilfegruppen sind kostenfrei und treffen sich regelmäßig. Wenn Sie Hilfe brauchen und jemanden zum Reden suchen, können Sie sich jederzeit an die Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt wenden. Diese finden Sie hier. Die AOK Sachsen-Anhalt unterstützt Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Selbsthilfekontaktstellen.

Wussten Sie schon, dass...

  • es verschiedene Möglichkeiten der Selbsthilfeförderung gibt?
  • es in jedem Landkreis eine Selbsthilfekontaktstelle gibt?
  • die AOK Sachsen-Anhalt einen Podcast zum Thema „Selbsthilfe auf Sendung“ anbietet?

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mehr erfahren

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt