Warum Selbsthilfegruppen immer wichtiger werden
Reden hilft Menschen, über Erfahrungen oder Erlebnisse hinwegzukommen. Wenn man sich mit Gleichgesinnten über ähnliche Krankheiten, Ängste, Schicksalsschläge oder Süchte austauscht, entsteht das Gefühl, nicht allein zu sein. In Selbsthilfegruppen findet man solch eine Unterstützung, und die Nachfrage steigt stetig. In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit ca. 1.200 Selbsthilfegruppen. Doch immer wieder kommt es auch zu Auflösungen und Neugründungen. Oft sind Themen wie Ängste, Depressionen, aber auch ungewollte Kinderlosigkeit, Stalking, Mobbing, Einsamkeit und Missbrauch der Grund für einen gemeinsamen Austausch und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien.