Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Mikrogewinne

Zwei männliche Arbeitskollegen klatschen sich mit ihren Fäusten ab.

Den Blick auf die kleinen Meilensteine lenken

Große Ziele werden selten über Nacht erreicht. Oft gehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen langen Weg, bevor sie beispielsweise ein Projekt zum Abschluss bringen oder ein lang geplantes Meeting abhalten.

Der Weg zum Ziel besteht aus vielen kleinen Schritten, aus vielen kleinen Meilensteinen. Und diese werden von den Beteiligten zuverlässig abgearbeitet. Doch statt den Fokus dann auf diese sogenannten Mikrogewinne zu richten, bleibt der Blick oft starr auf das große Ziel gelenkt. Erfolg wird oft nur am großen Ganzen gemessen.

Dabei sind es die kleinen Aktivitäten, die große Veränderungen hervorrufen. Die Summe aller erreichten Meilensteine ergibt schlussendlich den Weg zum Ziel. Es ist daher wichtig, die kleineren Erfolge und Abschlüsse wertzuschätzen – für sich selbst und für alle Beteiligten.

Auch einen persönlichen Meilenstein sollte man sich selbst gegenüber anerkennen. Dabei ist es unerheblich, ob dieser Meilenstein im direkten Zusammenhang mit der eigentlichen Aufgabe steht. Sich seiner eigenen persönlichen Erfolge auch im Alltag bewusst zu werden, steigert das Wohlbefinden und auch die Leistungsfähigkeit verändert sich positiv.

Mikrogewinne feiern und Produktivität steigern

Grafik Mikrogewinne

Das Konzept der Micro-Victories, also der Mikrogewinne, kann gerade bei umfangreichen Aufgaben helfen zu realisieren und allen Beteiligten aufzuzeigen, was bisher erreicht wurde. Die Anerkennung und Wertschätzung für das Geleistete motiviert und ermutigt Mitarbeitende nachweislich. Sie sind folglich produktiver und, in einem angemessenen Zeitrahmen, belastbarer.

Dabei spielt die Kommunikation gerade bei Aufgaben mit vielen Beteiligten eine maßgebliche Rolle. Nicht jeder Mitarbeitende überblickt jeden Bereich und kann das eigene Handeln in Zusammenhang bringen. Auch Veränderungen im Ablauf zukünftiger Prozesse müssen begründend dargelegt werden, damit diese von den Beteiligten nicht als Zeichen des Versagens wahrgenommen werden. Gerade dann sollte ein Feiern der Mikrogewinne stattfinden.

Mikrogewinne feiern heißt dabei nicht, Sekt und Catering zu organisieren. Stattdessen sollte in angemessener und authentischer Weise die geleistete Arbeit geschätzt werden. Es kann auch eine gut bewältigte Situation ein Mikrogewinn sein. Gerade dann, wenn man weiß, dass der Mitarbeitende vielleicht seine Komfortzone verlassen musste. Auch ein guter Teamgeist sollte anerkannt werden, der genauso als Meilenstein gelten kann, wie eine erledigte Aufgabe. Dabei muss eine Feier nicht auffällig oder öffentlich sein. Von Kolleginnen und Kollegen zu gleichgestellten Beschäftigten kann es eine nette Notiz auf dem Arbeitsplatz sein. Von Teamleiterin oder Teamleiter zum Team kann es eine wertschätzende E-Mail sein. Auch ein Meeting, in dem es ausschließlich darum geht, Dankbarkeit auszudrücken, kann Beschäftigte motivieren und zu Höchstleistungen anspornen.

Alle Vorteile für Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt

Als größte Gesundheitskasse in Sachsen-Anhalt wollen wir, dass Sie gesund bleiben - und unterstützen Sie, wenn es mal nicht so ist. Mit vielen Leistungen, mit einem starken Service, zum fairen Beitragssatz.
 

Mehr erfahren

Newsletter für Arbeitgeber

Mit dem E-Mail-Newsletter der AOK für Arbeitgeber erhalten Sie monatlich Neuerungen aus den Bereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden