Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Ergonomieführerschein

Eine Frau zeigt, wie man schwere Dinge richtig hebt

Was passiert im Workshop?

Die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema „Ergonomie und Gesundheit am  Arbeitsplatz“ bereits in der Ausbildung ist ein Ziel des Angebots. Des Weiteren werden neben Wissen über gesunde Bewegungsabläufe auch Strategien zum Rückengerechten Verhalten am Arbeitsplatz vermittelt.

Auszubildende lernen hierbei innerhalb eines Tages in sechs Unterrichtseinheiten sowohl theoretische als auch praktische Anteile zum Thema Ergonomie. Zu den Inhalten gehören neben anatomischen Grundkenntnissen und physiologischen Bewegungsabläufen auch die Analyse der Alltagsroutinen und ein berufsfeldorientiertes Rückentraining.

Neugierig geworden?

Sprechen Sie Ihren AOK Gesundheitscoach direkt an oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und erfahren Sie, wie unseren Ergonomieführerschein in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden kann.

Ihr persönlicher Gesundheitscoach

Sie haben Fragen zum Ergonomieführerschein oder den Themen aus dem AOK-Programm? Dann steht Ihnen Ihr persönlicher Gesundheitscoach in Ihrer Region gern zur Verfügung.