Parkinson – Chronische Nervenkrankheit
In Deutschland leben rund 400.000 Menschen mit Parkinson. Bei der chronisch fortschreitenden, neurodegenerativen Krankheit sterben Nervenzellen im Gehirn nach und nach ab. Das führt zu einem Dopaminmangel, der wiederum zu Bewegungsstörungen führt. Mit Medikamenten lassen sich zwar Symptome wie Zittern, langsame Bewegungen oder versteifte Muskeln lindern, die Krankheit schreitet jedoch weiter voran.